Gas-Brennwertheizungen: kostensparende und umweltschonende Lösung
Bereits seit vielen Jahren setzt der Gas-Brennwertkessel Maßstäbe bei der Energieeffizienz. Auch heute ist die bewährte und zukunftsorientierte Gas-Brennwerttechnik, neben der Nutzung von regenerativen Energien, eine interessante Heizungsvariante für Neubauten und Altbausanierungen.
Sie vereint moderne Technologie mit hoher Effizienz und arbeitet dabei kostengünstig, denn sie verwertet auch die im Abgas enthaltene Wärme. Ältere Heizsysteme nutzen hingegen lediglich den Heizwert des Brennstoffs. Gasheizungen können zudem sehr gut mit Solaranlagen kombiniert werden. Das senkt den Verbrauch fossiler Energie, spart Kosten und entlastet die Umwelt durch die Reduzierung von Schadstoffen.
Moderne Technik mit Förderungsunterstützung
Der Heizungsspezialist Wolf bietet Kunden viele bedarfsgerechte Gas-Heizungsmodelle. Dazu gehört besonders die WOLF Gas-Brennwert-Therme CGB-2, die den Energieträger Gas optimal nutzt. Das ist umweltschonend, spart wertvolle Energie und bietet zu jeder Jahreszeit größtmöglichen Heiz- und Warmwasserkomfort. Die CGB-2 ist ideal für Ein- beziehungsweise Mehrfamilienhäuser. Sie hat ein platzsparendes Design, ist kompatibel mit dem Regelungssystem der Wolf Produktpalette und lässt sich von überall aus bequem per Smartphone bedienen. Zudem gibt es bei der Heizungsmodernisierung lohnenswerte KFW-Förderungsmöglichkeiten. Das spart Hausbesitzern bis zu 10 Prozent der Investitionskosten. In Kombination mit Solarthermie sind sogar circa 50 Prozent Ersparnis möglich.